BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KV Bremen-Nordost

Stichpunkte zum Ideenwettbewerb: Ernährungswende – JETZT!

  • Klimafreundliche Ernährung
    • Bio / regionale Ernährung
    • Ernährungsweise und „ökologischer Fußabdruck“
    • Verschwendung vs. Nachhaltigkeit
      • Verpackung / Plastik
    • Fleischkonsum – Veggieday?

 

  • Gute Ernährung als Gesundheitsvorsorge 
    • Innere Stärkung / Stärkung des Immunsystems
    • Langes und gesundes Leben durch Ernährung?
    • Fasten, Basisch Fasten, Ayurveda  
    • Fleischkonsum / Veggieday
    • Der Darm = für Energie und Immunkräfte zentrales Organ

 

  • Konkrete Aktivitäten um gesundheits- und klimafreundliche Ernährung herum
    • Zur Versorgung
      • Urban Gardening, „Essbare Stadt“; Eigenanbau, auch auf dem Balkon!
      • Märkte, Regionale Versorgung
      • Biokisten
    • Zur Verpflegung & Kochen
      • Koch- und Mittagstafel-Gemeinschaften
      • Ökologische Ernährungsangebote in der Stadt
      • Ernährung außer Haus in unseren Stadtteilen (Schulessen, Essen auf Rädern, Leckerbiss)
      • Ernährung und Zeitmanagement
      • Slow food Bewegung
    • Hilfe zur Selbsthilfe: Änderung des Lebensstils?

 

  • „Global denken, lokal handeln“, weiterführende Perspektiven
  • Ernährung im Bundestagswahlkampf
  • Ernährung im Bremer Koalitionsvertrag
  • Ernährung und der „Europäische Grüne Deal“
  • Ernährung in der Welt
  • Ernährung in der Schule
  • Ernährung und Intergenerationelle Beziehungen
  • Ernährung und Senioren
  • Ernährung und soziale Gerechtigkeit
  • Absurditäten z.B.: Süßkartoffel mit 19% Mehrwertsteuer; generelle Frage nach Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln

Die nächsten Termine

Stadtteil-Treffen Schwachhausen

Das offene Stadtteilgruppen-Treffen SCHWACHHAUSEN für GRÜNE Mitglieder und Interessierte findet regelmäßig am letzten Montag des Monats statt. NEUE sind herzlich [...]

 Schwachhausen
Mehr

Moin Borgfeld! Vielfalt gestalten

"Wieder willkommen? Geflüchtete in Borgfeld 2015 vs. 2025" heißt unsere 2. Veranstaltung. Hermann Vinke und Uwe Rosenberg hatten 2015 eine wichtige Rolle bei der Betreuung der Geflüchteten in der Turnhalle am Saatland gespielt. Mit ihnen und weiteren Gästen diskutieren wir, was wir 10 Jahre danach aus der damaligen Situation lernen können. Wie gehen wir mit den Herausforderungen um, die sich aus der  veränderten gesellschaftlich-politischen Konstellation und der zu erwartenden Geflüchteten ergeben?

Mehr

Offener Stammtisch Horn-Lehe

in der Bar Oililio

Mehr

Stadtteilgruppe Horn-Lehe

Komm vorbei und rede mit!

 Horn-Lehe
Mehr

Stadtteiltreffen Borgfeld

Strategiediskussion und Weihnachtsfeier bei Filsers

Mehr

GRUENE.DE News

Neues