Aktions- und Arbeitsgruppe für Schwachhausen, Horn-Lehe und Borgfeld
ZIELE:
> Unsere AG zielt darauf, durch die lokale gesundheitsförderliche Ernährungswende zur Erreichung der globalen und Bremer Klimaschutzziele aktiv beizutragen!
> Anknüpfend an die Zielbestimmungen im neuen Grünen Grundsatzprogramm sowie im Bundestagswahlprogramm 2021 will die AG für Schwachhausen, Horn-Lehe und Borgfeld lokale Ressourcen und persönliche Wege zu einer nachhaltigen Ernährungswende aufzeigen und exemplarisch umsetzen helfen. Dazu vernetzen wir uns mit AkteurInnen der Bremer Ernährungsszene: Bremer Ernährungsrat, BUND, u.a.
> Zur Mitwirkung eingeladen sind alle in den drei Stadtteilen Bremen Nordost lebenden Menschen, die motiviert sind, die Ernährungswende in ihren Lebens- und Arbeitsumkreis aktiv mit gestalten zu helfen. Im Schatten des Lock-down haben wir "hybride" Strategien entwickelt, die digitale mit aktionsorientierten Formate verbinden: "Grün im Dialog", "Projektkooperationen" sowie "Kreative Aktionen".
AUFTAKT:
Kreismitgliederversammlung Nordost am 25. Mai 2021, 19 - 21 Uhr, "Grün im Dialog", mit Kirsten Kappert Gonther (Bremer Grüne Direktkandidatin für BTW 2021), Philipp Bruck (Bremische Bürgerschaft, Bremer Klima-Enquete Kommission), Marcus Wewer (Grüne Liste BTW 2021), und Vorstellung der Kampagne
TERMINE für 2021:
Grün im Dialog:
- Grün im Dialog: Ernährungswende jetzt! 19.7., 20 Uhr, Waldorfschule Touler Str. 3. Wir diskutieren mit MARCUS WEWER, Kandidat der Bremer Grünen zur Bundestagswahl, JAN SAFFE, Bremische Bürgerschaft und Akteur*innen der Bremer Bio-Branche: MARIE PIGORS, Naturkost Kontor Bremen und RIKE FISCHER, Ernährungsrat Bremen. MODERATION: Ulrike Liebert, KV-NO Bremen. Mehr Infos hier.
Projektkooperation:
- "Essbares Schwachhausen!", in Zusammenarbeit mit dem Naturkost-Kontor Bremen, Bremer Ernährungsrat, Wachstumswende Bremen, Bremen im Wandel u.a.
Kreative Aktionen:
- "Schwachhausen macht's vor! Essen ist politisch - gesundes Essen ist Klimaschutz", Ideen-Wettbewerb, für originelle Geschichten, Fotos, Videos, Rezepte etc., mit atraktiven Preisen (Einsendeschluss 15. August 2021).
In vielen Straßen Schwachhausens sind die Gehsteige eng, zugeparkt oder mit Hindernissen belegt. Dadurch werden Menschen im Rollstuhl, mit Rollatoren, Sehbehinderte oder [...]
Das offene Stadtteilgruppen-Treffen SCHWACHHAUSEN für GRÜNE Mitglieder und Interessierte findet regelmäßig am letzten Montag des Monats statt. NEUE sind herzlich [...]
"Wieder willkommen? Geflüchtete in Borgfeld 2015 vs. 2025" heißt unsere 2. Veranstaltung. Hermann Vinke und Uwe Rosenberg hatten 2015 eine wichtige Rolle bei der Betreuung der Geflüchteten in der Turnhalle am Saatland gespielt. Mit ihnen und weiteren Gästen diskutieren wir, was wir 10 Jahre danach aus der damaligen Situation lernen können. Wie gehen wir mit den Herausforderungen um, die sich aus der veränderten gesellschaftlich-politischen Konstellation und der zu erwartenden Geflüchteten ergeben?
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]