Eindrücke vom Wahlkampf-Stand

Am Wahlkampf-Stand der Grünen in Borgfeld herrscht gute Laune und Zuversicht. Wir drücken die Daumen ganz fest für die Wahl am 14.5.2023.

MdB Kirsten Kappert-Gonther beim Besuch am Borgfelder Wahlkampf-Stand

Vor dem „Freizi“ kamen am Sonntag, 23. April 2023, viele Interessierte und Familien mit Kindern beim 1. Borgfelder Energie!Fest zusammen, das die Stadtteilgruppe der Grünen ausgerichtet hatte. Bei schönstem Frühlingswetter stattete auch die grüne Spitzenkandidaten Maike Schaefer einen Besuch ab. Es gab unter anderem einen Ortsplan der Nachhaltigkeit, Jungpflanzen zu kaufen, Upcycling-Basteln, Kerzen, Honig und Informationen rund um die Biene. Beim Kaffee-und-Kuchenstand kam eine dreistellige Summe zusammen, die für die Erdbebenopfer in Syrien gespendet wurde. Lebhaften Zuspruch fand die „Ideenschmiede“ mit zahlreichen originellen Ideen zum Thema „Borgfeld wird großartig!“. Bei der stündlichen Bewertung der besten Ideen gab es kleine Preise zu gewinnen. Klare Favoriten waren Dorfgemeinschaftshaus, ein autofreier Samstag im Ortskern und mehr Fahrradstraßen. Auch Energieberatung und der Bau eines Solarkraftwerks standen hoch im Kurs. Ein heftiger Regenguss beendete die Veranstaltung etwas früher als geplant.

Tag der Biene 2021

Mehr Bäume braucht das Land!

Unter dem Motto "Einheitsbuddeln" initiierte das Land Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Baumpflanz-Aktion: Alle Bundesbürger waren im Zeichen des Klimaschutzes dazu aufgerufen, einen Baum zu pflanzen. Würde jeder mitmachen, wären das 83 Millionen Bäume an nur einem Tag! So viele sind es zwar nicht geworden - aber jeder Baum zählt.

Unter diesem Motto griffen Mitglieder der Stadtteilgruppe Borgfeld und einige Anwohner in Borgfeld-West zum Spaten und pflanzten insgesamt sechs Obstbäume. Die Bremer Umweltbetriebe (UBB) stellten dafür kurzfristig eine Fläche im Neubaugebiet zur Verfügung. Nun wachsen und gedeihen die Bäume zwischen dem Ende der Daniel-Jacobs-Allee und dem Jan-Reiners-Weg. Organisator Jürgen Klaes wählte hierfür alte Obstsorten aus - als Symbol für die Zukunft.

Die Idee, auch in Borgfeld am Einheitsbuddeln teilzunehmen, haben wir im Übrigen einer engagierten Anwohnerin zu verdanken. Claudia Peters hatte von der Aktion gehört und versucht, das Borgfelder Ortsamt und die UBB für die Idee zu begeistern. Erfolglos. Als Jürgen Klaes sich der Sache kurzfristig annahm, stieß auch er zuerst auf Granit. Doch seine Hartnäckigkeit wurde belohnt. Und wir hoffen, nun eine Tradition ins Leben gerufen zu haben - und im nächsten Jahr noch mehr Bäume pflanzen zu können.

Mehr über die Einheitsbuddelei erfahren Sie im Artikel der Wümme Zeitung.

Eine Standort-Übersicht der Obstbäume finden Sie hier.

 

Baumpaten gesucht!

Vier der sechs Obstbäume suchen noch Paten - also Menschen, die die Bäume bei großer Trockenheit gießen und Krankheit oder Beschädigung an uns melden. Bitte melden Sie sich bei bei unserem Ansprechpartner Jürgen Klaes.

Die nächsten Termine

Stadtteilgruppe Horn-Lehe

Komm vorbei und rede mit!

Mehr

Offener Stammtisch Horn-Lehe

in der Bar Oililio

Mehr

Stadtteilgruppe Horn-Lehe

Komm vorbei und rede mit!

Mehr

Stadtteilgruppe Borgfeld

 Borgfeld
Mehr

Stadtteil-Treffen Schwachhausen

 Schwachhausen
Mehr

Stadtteilgruppe Borgfeld

 Borgfeld
Mehr

Stadtteil-Treffen Schwachhausen

 Schwachhausen
Mehr

Stadtteilgruppe Borgfeld

 Borgfeld
Mehr

Stadtteil-Treffen Schwachhausen

 Schwachhausen
Mehr

Stadtteilgruppe Borgfeld

 Borgfeld
Mehr

GRUENE.DE News

Neues