Die Stadtteilgruppe der Borgfelder Grünen kümmert sich um die Belange dieses am nordöstlichen Rand Bremens gelegenen Stadtteils. Borgfeld ist in den letzten Jahrzehnten durch zwei große Neubaugebiete stark gewachsen, aber immer noch durch große ländliche Bereiche geprägt, und entsprechend ist auch die Bevölkerungsstruktur zweigeteilt. Wir Grünen engagieren uns auf unseren monatlichen Treffen und im Beirat für ein vorbildliches Miteinander unterschiedlicher, insbesondere benachteiligter, Gruppen. Weitere Schwerpunkte sind Energiewende, nachhaltige Mobilität und der Erhalt der Naturschönheiten mit ihrer Biodiversität. In Borgfeld liegen die Naturschutzgebiete „Borgfelder Wümmewiesen“ und „Untere Wümme“ sowie der vor kurzem angelegte „Polder Kreuzdeich“ – beliebt nicht nur bei Naturfreunden, sondern auch für Freizeitaktivitäten.
Am Herzen liegen uns die Förderung von Demokratie, kultureller Vielfalt und entsprechender Begegnungsräume. All dies ist Grundlage für ein lebenswertes, lebendiges Borgfeld.
Stadtteilgruppentreffen finden in der Regel am 3. Mittwoch eines Monats statt –
Beginn um 19:30 Uhr in der Jacobsstube des Stiftungsdorfes der Bremer Heimstiftung
Daniel-Jacobs-Allee 1.
Zu finden im Innenhof: durch den Durchgang, dann geradeaus führt der kleine gepflasterte Weg genau auf die Jacobsstube zu.
ACHTUNG, die Termine für März und April 2025 mussten wegen Überschneidungen verschoben werden auf
Montag, 31.03.2025 und
Mittwoch, 23.04.2025
Nachfragen gerne an
Martin Schumacher, Tel. 0421 20 70 278
Themen: U.a. Neuwahl Kreisvorstand und Delegation zur Bundesdelegiertenkonferenz
Der Kreisverband Nordost lädt euch herzlich ein zu einer spannenden Radtour durch Schwachhausen und Horn-Lehe!
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]