Die Tage sind kurz, die Temperaturen niedrig, die Energiekosten hoch. Gerade im Winter überlegen viele, wie und wo sie Energie einsparen können. Die grundsätzlichen Möglichkeiten sind bekannt, von Wärmedämmung und-pumpe bis zur Photovoltaik-Anlage. Doch der Teufel steckt oft im Detail.
Die Borgfelder Grünen bieten am
Sonntag, 19.01.2024 um 14:00
Interessierten an, sich in einigen Haushalten direkt vor Ort zu informieren, welche Erfahrungen mit verschiedenen Maßnahmen gemacht wurden und werden. Im Einzelnen sind dies:
Damit die Termine und Orte koordiniert werden können, bitten wir Interessierte,
sich bis spätestens Samstag, 18.01.2024, 18:00 per E-Mail anzumelden,
und zwar unter der Adresse filser@uni-bremen.de
Mit Gästen von BUND, FlorAtrium (Landesverband der Gartenfreunde) und Baumrausch.
Das offene Stadtteilgruppen-Treffen SCHWACHHAUSEN für GRÜNE Mitglieder und Interessierte findet regelmäßig am letzten Montag des Monats statt. NEUE sind herzlich [...]
Aus der Reihe "Vielfalt gestalten - Geflüchtete in Borgfeld", mit Sahhanim Görgü-Philipp MdBB und Henrike Müller MdBB
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]