zum inhalt
Links
  • Jetzt Mitglied werden
  • gruene-bremen.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeService & DownloadsSitemapSucheKontaktImpressumDatenschutz
KV Bremen-Nordost
Menü
    • Für Neue
    • Unsere Politik
    • Spenden für den Kreisverband
  • Vorstand
  • Schwachhausen
    • Stadtteilgruppe
    • Beirat
    • Unsere Beiratsinitiativen
    • Unser Beiratsprogramm
    • Grüne Beiratsarbeit 2015 - 2019
  • Horn-Lehe
    • Stadtteilgruppe
    • Beirat
    • Unsere Beiratsinitiativen
    • Unser Beiratsprogramm
  • Borgfeld
    • Stadtteilgruppe
    • Unsere Initiativen
    • Beirat
    • Unser Beiratsprogramm
  • Arbeitsgruppen
    • AG Biologische Vielfalt
    • AG Ernährungswende
    • AG Verkehrswende
  • Kontakt
  • Abgeordnete
    • Kirsten Kappert-Gonther
    • Ralph Saxe
KV Bremen-NordostBorgfeldUnsere Initiativen

Borgfeld

  • Stadtteilgruppe
  • Unsere Initiativen
  • Beirat
  • Unser Beiratsprogramm

Tag der Biene 2021

Zum Tag der Bienen haben die Grünen in Borgfeld ihr neues Lastenfahrrad auf den Namen "Biene" getauft.
Solitäre Wildbienen wohnen an unscheinbaren Orten, wie hier etwa zwischen den Steinen des Weges, erkennbar an den Sandhaufen.

Mehr Bäume braucht das Land!

Unter dem Motto "Einheitsbuddeln" initiierte das Land Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Baumpflanz-Aktion: Alle Bundesbürger waren im Zeichen des Klimaschutzes dazu aufgerufen, einen Baum zu pflanzen. Würde jeder mitmachen, wären das 83 Millionen Bäume an nur einem Tag! So viele sind es zwar nicht geworden - aber jeder Baum zählt.

Unter diesem Motto griffen Mitglieder der Stadtteilgruppe Borgfeld und einige Anwohner in Borgfeld-West zum Spaten und pflanzten insgesamt sechs Obstbäume. Die Bremer Umweltbetriebe (UBB) stellten dafür kurzfristig eine Fläche im Neubaugebiet zur Verfügung. Nun wachsen und gedeihen die Bäume zwischen dem Ende der Daniel-Jacobs-Allee und dem Jan-Reiners-Weg. Organisator Jürgen Klaes wählte hierfür alte Obstsorten aus - als Symbol für die Zukunft.

Die Idee, auch in Borgfeld am Einheitsbuddeln teilzunehmen, haben wir im Übrigen einer engagierten Anwohnerin zu verdanken. Claudia Peters hatte von der Aktion gehört und versucht, das Borgfelder Ortsamt und die UBB für die Idee zu begeistern. Erfolglos. Als Jürgen Klaes sich der Sache kurzfristig annahm, stieß auch er zuerst auf Granit. Doch seine Hartnäckigkeit wurde belohnt. Und wir hoffen, nun eine Tradition ins Leben gerufen zu haben - und im nächsten Jahr noch mehr Bäume pflanzen zu können.

Mehr über die Einheitsbuddelei erfahren Sie im Artikel der Wümme Zeitung.

Eine Standort-Übersicht der Obstbäume finden Sie hier.

 

Baumpaten gesucht!

Vier der sechs Obstbäume suchen noch Paten - also Menschen, die die Bäume bei großer Trockenheit gießen und Krankheit oder Beschädigung an uns melden. Bitte melden Sie sich bei bei unserem Ansprechpartner Jürgen Klaes.